Aktuelles


Tagung 2025

Save the Date 30. und 31.10.2025 | Zentralamerika: Antworten der Zivilgesellschaft auf die Rückkehr des Autoritarismus

Die nächste Konferenz des Runden Tisches Zentralamerika wird am 30. und 31. Oktober 2025 in Berlin stattfinden. Gemeinsam mit Menschenrechtsverteidigern aus der zentralamerikanischen Region werden wir die vielfältigen Krisen in Zentralamerika analysieren und mögliche Antworten der internationalen Zivilgesellschaft formulieren. Weitere Informationen folgen.


Erklärung angesichts der eskalierenden staatlichen Repression gegen die salvadorianische Zivilgesellschaft

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus bringen 13 Organisationen des RTZA unsere tiefe Besorgnis über die eskalierende staatliche Repression gegen die salvadorianische Zivilgesellschaft. Statement als PDF.

Puedes leer el pronunciamiento en español aquí.


Erklärung der Organisationen des Runden Tisches Zentralamerika zur Unterstützung der Pressefreiheit in Guatemala

Von Deutschland, Österreich und der Schweiz aus bringen 15 Organisationen des Runden Tisches für Zentralamerika unsere tiefe Besorgnis über die Zunahme von Angriffen, Drohungen und Desinformationskampagnen zum Ausdruck, die sich gegen die digitale Medienplattform Prensa Comunitaria richten. Statement als PDF.

Puedes leer el pronunciamiento en español aquí.

Vergangene Veranstaltungen

02.11.2024 Film- und Diskussionsnachmittag “PATROL” am 21.09. & 02.11.2024


PATROL
02.11.2024
14:00 Uhr im fsk Kino
Segitzdamm 2, 10969 Berlin

Der packende Dokumentarfilm von Camilo de Castro Belli und Brad Allgood begleitet eine Gruppe indigener Ranger auf ihren Patrouillen in einem der letzten unberührten Regenwälder Mittelamerikas, um der Zerstörung des Naturschutzreservates durch illegale Viehzüchter entgegenzutreten.

Der Film wird in Original (Rama-Kreolisch/ Spanisch/ Englisch) mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Das anschließende Gespräch findet auf Deutsch und Spanisch mit Übersetzung statt.

Der Eintritt ist kostenlos, um Spenden wird gebeten.

Für mehr Informationen besuchen Sie gerne die Website der StäPa.