Im Juli 2022 erarbeiteten die RT-ZA-Mitgliedsorganisationen vier Factsheets, die die aktuelle politische, soziale und wirtschaftliche Lage in Nicaragua, El Salvador, Guatemala und Honduras zusammenfassen.

Im Juli 2022 erarbeiteten die RT-ZA-Mitgliedsorganisationen vier Factsheets, die die aktuelle politische, soziale und wirtschaftliche Lage in Nicaragua, El Salvador, Guatemala und Honduras zusammenfassen.
Elf Organisationen des Runden Tisches Zentralamerika äußerten ihre große Besorgnis angesichts des Entzugs der Arbeitsgenehmigung ihrer (Partner)Organisationen sowie weiterer zivilgesellschaftlicher Organisationen in Nicaragua.
Tropenstürme, extreme Dürrephasen oder Überschwemmungen infolge von Starknieder-schlägen: Zentralamerika leidet – wie viele Länder des Globalen Südens – besonders starkunter den Auswirkungen der Klimaerhitzung. Das Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen fordert vor Beginn der Weltklimakonferenz (COP26) vom 31.10. – 12.11., dass sich die Bundesregierung dafür einsetzt, dass industrialisierte Länder mehr Verantwortung übernehmen, die Länder des Südens bei der Anpassung an den Klimawandel stärker unterstützen und für entstandene Schäden und Verluste aufkommen. 13 Mitgliedsorganisationen des Runden Tisches Zentralamerika haben ihre Forderungen an die Vertreter*innen der deutschen Bundesregierung bei der UN-Klimakonferenz im Positionspapier „Internationale Klimapolitik gerecht gestalten“ zusammengefasst.
El Estado de derecho en Centroamérica está en una profunda crisis. En la conferencia de la RT-ZA discutiremos con personas expertas y afectadas provenientes de Centroamérica acerca de la realidad de la situación en el terreno y de las perspectivas que se derivan de ella. Le invitamos cordialmente a nuestro evento en línea.